
Was ist das meistverkaufte Wirtschaftsbuch aller Zeiten?
Kaum ein anderer Text hat so enormen Einfluss genommen: Mehr als 500 Millionen Exemplare wurden von dem Bestseller unter den Wirtschaftsbüchern verkauft. Damit liegt das Werk mit Abstand vorne.

Karl Marx schlägt alle. Nur noch die Bibel und die Worte Maos reichen an die Verbreitung des Manifests der Kommunistischen Partei heran. Das schrieb der bärtige Revolutionär aus Trier zusammen mit Friedrich Engels von Dezember 1847 bis Januar 1848. Es erschien in London im Februar 1848.
Heute ist das Buch in mehr als 200 Sprachen übersetzt und hat mittlerweile eine Gesamtauflage von mehr als 500 Millionen Exemplaren. Marx entwirft darin die Revolution des Proletariats und die Schaffung der klassenlosen Gesellschaft als notwendige Folge einer geschichtlichen Entwicklung, durch die sich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit dringlich stellt.
1876 erschien “Das Kapital“, das zum Longseller wurde. Seit dem Ausbruch der Krise verzeichnet der Dietz-Verlag, der die klassischen “Marx-Engels-Werke” in Deutschland herausgibt, einen konstanten Anstieg der Nachfrage. Die 955 Seiten sind mittlerweile in der 40. Auflage. Auch Amazon hat diese Woche nur noch acht Exemplare auf Lager.
Schreibe einen Kommentar